Samstag, 2. Januar 2021NeujahrsgrußLiebe Besucher und Freunde der Königsbrücker Kamelien, Ihnen allen möchten wir ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2021 wünschen. Vor allem, dass sich die gegenwärtige, angespannte Situation in unserem Land wieder beruhigt und wir uns wie gewohnt den Schönheiten des Lebens hingeben können. Im vergangenen Jahr mussten wir leider das Kamelienhaus bereits Mitte März wegen der Ereignisse um Corona schließen. In den Wochen zuvor war allerdings ein enormer Besucherandrang zu verzeichnen. Gleichzeitig erzeugte das in Regie des Heimatvereins restaurierte, kulturhistorisch äußerst bedeutsame Schellendorffsche Epitaph mit einer sehr informativen Ausstellung in der Hauptkirche großes Interesse bei den Besuchern. In den Monaten nach der Blütezeit gab es natürlich keinen Stillstand im Kamelienhaus. Allgemeine Pflege, Verschnitt, Düngen, Schädlingsbekämpfung – da war allerhand zu tun. Auch das gesamte Schattierungssystem musste nach fast 20 Jahren erneuert werden, schließlich benötigen unsere Kamelien gegen aggressive Sonneneinstrahlung besonderen Schutz.Unsere Pflanzen haben sich in den letzten Monaten prächtig entwickelt, die meisten sind übervoll im Knospenansatz, einige zeigen bereits erste Blüten. Eine der seltenen Duftkamelien haben wir als Ampel ausgebildet – eine absolute Rarität. Unsere Kamelien schwanken bekanntlich mit der Blütezeit. Nach momentanem Stand wäre etwa Ende Januar mit der Öffnung des Kamelienhauses zu rechnen, was jedoch aus gegenwärtiger Sicht vermutlich noch nicht möglich sein wird.Sehr gern würden wir Sie wieder in unserem Kamelienhaus begrüßen. Allerdings müssen wir abwarten, welche Festlegungen regierungsseitig für die nächsten Wochen getroffen werden.Sollten Besuche auch für unser Kamelienhaus ermöglicht werden, erhalten Sie dazu umgehend Informationen über die sächsischen Medien.Ansonsten werden wir versuchen, Sie mit Bildern und vielleicht auch Videos am aktuellen Blütenstand teilnehmen zu lassen.Unabhängig davon behalten wir die Möglichkeit bei, Kamelienpflanzen oder unsere Broschüre „Kamelien in Königsbrück – Geschichte und Geschichten“ zusenden zu lassen (heimatverein@koenigsbrueck.de, information@koenigsbrueck.de).Weiterhin versenden wir auch das neu entwickelte Königsbrücker Kamelienparfüm in den Sorten „elegant“ und „blumig“ - ein besonderes Präsent aus der Region.Insofern wünschen wir Ihnen allen eine schöne Zeit und freuen uns auf ein möglichst baldiges Wiedersehen im Kamelienhaus.
Geschrieben von Jirka Hofmann
in --> Kamelien, Aktuelles, Verein
um
14:13
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Montag, 26. Oktober 2020Kalender 2021 ist erhältlich !Ab sofort ist der Neue Kamelienkalender 2021 erhältlich.Wir freuen uns, Ihnen den neuen Kalender präsentieren zu dürfen.Nach aufwendiger Arbeit ist es geschafft und so kann beim Heimatverein Königsbrück u.U. e.V. und in der Königsbrück Information der A4 - Königsbrücker Kamelien- Kalender für 8 Euro erworben werden.Bei Bedarf können wir den Kalender ( zzgl Porto ) auch verschicken.Weiter sind auch ein Geburtstagskalender, unsere Broschüre, das echte Kamelienparfüm und Magnetsticker zu erwerben.Bei Interesse und Fragen stehen wir gern zur Verfügung.
Geschrieben von Jirka Hofmann
in * Kalender, --> Kamelien, Aktuelles
um
14:35
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Mittwoch, 5. August 2020Ein Parfüm aus unserer StadtWas Königsbrück und Köln jetzt gemeinsam habenAls einzige Stadt Deutschlands konnte bisher nur Köln von sich behaupten, ein eigenes Duftwasser zu haben – das Kölnisch Wasser, weltweit bekannt. Nun aber kommt Königsbrück hinzu und präsentiert das weltweit erste aus den Blüten einer Königsbrücker Duftkamelie hergestellte Parfüm. Aus natürlichen Rohstoffen, also nicht künstlich wie bisherige Produkte.Im Stadtanzeiger März 2020 informierten wir erstmals von dem Parfüm. Vorausgegangen waren zahllose Tests, unter anderem von etwa 170 Schülerinnen und Schülern der Oberschule Königsbrück.Auf dem Rathaussaal Ende Februar präsentierten dann unsere beiden Kameliendamen Marie und Franziska das Parfüm, unterstützt von weiteren Schülerinnen, die im Kamelienprojekt der Oberschule beim Heimatverein mitwirken.Um es vorweg zu nehmen: Es war ein absoluter und so eigentlich nicht erwarteter Erfolg. Das Parfüm kam sehr gut an, ja am darauf folgenden Sonntag waren wir im Kamelienhaus binnen 2 Stunden ausverkauft. Wer hätte das gedacht! Sofortige Nachbestellungen – der Parfumeur benötigt schon eine gewisse Zeit, um aus den Blüten das begehrte Wässerchen zuerzeugen – änderten nichts an weiteren Ausverkäufen, trotz erhöhter Stückzahlen. Wir konnten die Vorbestellungen kaum abdecken. Vielfach berichteten die Medien über das neue Parfüm, unsere Kameliendamen präsentierten das Parfüm richtig toll.Dann aber kam diese Corona-Geschichte und wir mussten Mitte März das Kamelienhaus schließen.Wer nun aber dachte, das wäre es denn gewesen, wurde enttäuscht. Obwohl wir seit dem nicht mehr in die Öffentlichkeit getreten waren, kamen immer wieder Anfragen –selbst aus der Schweiz. So gingen bisher mehrere hundert Flacons direkt oder später per Post an die Abnehmer und wir mussten erneut ordern.Was ist eigentlich das Besondere an diesem Parfüm? Einerseits ist es ja das erste auf der Basis von Blütenblättern der Duftkamelien hergestellte, sehr hochwertige Eau de Parfum. DieIdee dazu hatte tatsächlich weltweit noch niemand. Der Duft ist angenehm mit den beiden Sorten „blumig“ und „elegant“, ohne einen künstlichen Anstrich. Es erinnert – insbesondere „elegant“ – an die Ursprungspflanze „minato no akebono“. Diese Duftkamelie hat aber auchtatsächlich einen unbeschreiblich verführerischen Duft – den muss man einfach erlebt haben!Erstaunlicherweise wird das neue Kamelienparfüm von allen Altersgruppen angenommen – von Schülerinnen bis hin zu Seniorinnen. Es wird ab sofort wieder auf Anfrage (heimatverein@koenigsbrueck.de) oder bei der Königsbrück-Information 035795 42555, information@koenigsbrueck.de) erhältlich sein. Der Heimatverein möchte mit dem Parfüm für unsere Stadt werben, ein sehr schönes Präsent aus unserer Stadt anbieten und es auch dem schmalen Geldbeutel ermöglichen, etwas so Hochwertiges und Angenehmes erwerben zu können.Eine Kombination aus Parfüm mit einer Originalpflanze der Duftkamelie –schöner kann ein Präsent aus unserer Stadt wohl kaum sein. Wir haben also eine Idee aus Königsbrück, eine Kamelie aus Königsbrück, junge Mädchen ausKönigsbrück, Fotografen und Gestalter aus Königsbrück – ein sächsisches Produkt aus Königsbrück. Ein Geschenk des Heimatvereins für unsere Region.Und nun kann man tatsächlich mal über Parallelen zum „Kölnisch Wasser“ nachdenken. AuchKöln hat mit der „Flora“ eine sehr bekannte Kamelienausstellung, wenngleich darunter keinehistorischen Kamelien sind, wie wir sie hier in Königsbrück haben.
Der Heimatverein Königsbrück und Umgebung e.V.s
Geschrieben von Jirka Hofmann
in Aktuelles, Verein, Verkauf
um
14:04
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Mittwoch, 18. März 2020Parfüm wieder vorrätigWerte Kamelienfreunde,in Zeiten, wo es ständig schlechte Nachrichten gibt und corona unser Leben zu bestimmen scheint, gibt es für Inrteressenten eine gute Nachricht.Das, aus der Duftkamelie gewonnene Parfüm, ist wieder lieferbar.Auf Wunsch können wieder Bestellungen entgegengenommen und versendet werden.Dert Preis für das Parfüm beträgt 29,50€. Verpackung und Versandkostenpauschale betragen zzgl. 5,00€Bestellungen und Anfragen werden gerne unter:information@koenigsbrueck.deoder unter:heimatverein@koenigsbrueck.deentgegen genommen.
Desweiteren sind auch noch Kamelienpflanzen erhältlich.Mit freundlichen Grüßen, besten Wünschen und bleiben Sie gesundDer Verein"Parfüm wieder vorrätig" vollständig lesen
Geschrieben von Jirka Hofmann
in --> Kamelien, Aktuelles, Verkauf
um
14:08
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Montag, 24. Februar 2020Weltweit erstes Parfüm aus Duftkamelien wird in Königsbrück vorgestelltWerte Kamelienfreunde,
es ist bekannt, dass Kamelien nicht riechen, dass weiß man auch im Hause Chanel. Alle bisher angebotenen Parfüms mit dem Namen „Kamelie“ sind synthetisch hergestellt, wobei ein Duft zusammengestellt wird, der mehr oder weniger der Blütenform zugeordnet werden kann. Aber: Es gibt tatsächlich sogenannte „Duftkamelien“, allerdings früher nur wenig bekannt und beachtet. Der Heimatverein Königsbrück, der die historischen Kamelien in Königsbrück betreut, hatte nach langem Suchen Duftkamelien gefunden und in das Kamelienhaus geholt. Das war ein Riesenerfolg, es entstand eine große Nachfrage nach Duftkamelien über die Landesgrenzen hinaus, insbesondere eine Sorte – „minato no akebono“ stach hervor. Jetzt ist es tatsächlich gelungen, mit dem bekannten Dresdner Parfümeur Uwe Herrich aus den stark duftenden Blüten dieser Kamelie ein Parfüm zu entwickeln. Mehrere Duftproben wurden ausgetestet, an der Oberschule Königsbrück, im Rathaus Königsbrück, durch den MDR Sachsenspiegel in Dresden, aber auch bei den Besuchern des Kamelienhauses Königsbrück. Obwohl die Geschmäcker bei den einzelnen Testflacons auseinander gingen – der Zuspruch war überwältigend. Das Parfüm hat eine sehr angenehme Note – von elegant bis blumig – von künstlichem Geruch weit entfern, es weist einen sehr hochwertigen Charakter auf. Und das ist es auch – ein Eau de Parfum der Extraklasse! Viele Bestellungen und Reservierungen zeigen bereits jetzt das enorme Interesse an diesem Parfüm. Der Heimatverein wir eine öffentlich Vorstellung des Parfüms am Freitag, 28.02.2020 um 18.00 Uhr auf dem Rathaussaal in Königsbrück vornehmen. Die Kameliendamen 2020 werden den Besuchern Duftproben überreichen, vorher werden die Hintergründe der Entstehung des Parfüms innerhalb des Jubiläums „20 Jahre Präsentation der historischen Kamelien in Königsbrück“ dargestellt. Ab Sonntag, 01.03.2020 kann das Parfüm dann immer sonntags im Kamelienhaus oder aber auch wochentags in der Königsbrück-Information erworben werden. Die Auflagen sind limitiert, es ist mit einem raschen Ausverkauf zu rechnen. Solange die Kamelien noch blühen, werden Nachlieferungen erfolgen, jedoch nicht unbegrenzt. Aufgrund der Besonderheit, der Hochwertigkeit und der Exklusivität wird der Vorstellungspreis von nur € 29,50 für 30 ml liegen. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihern Besuch
"Weltweit erstes Parfüm aus Duftkamelien wird in Königsbrück vorgestellt" vollständig lesen
« vorherige Seite
(Seite 2 von 5, insgesamt 24 Einträge)
» nächste Seite
|
InformationenLinklisteVerwaltung des Blogs |